Unsere Firma darf auf eine lange und erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Die Firmengeschichte der Hans Dürig AG ist geprägt von einem steten Wandel mit der Technik. Es war und ist stets das Bestreben, moderne und zukunftsgerichtete Heizungsanlagen zu bauen. Die Ausführung mit einer hohen Qualität steht dabei immer im Vordergrund.
2015: 105-Jahr Jubiläum
2014: die Fahrzeugflotte wird kontinuierlich erneuert und ausgebaut: es stehen moderne Fahrzeuge des Typs VW T5 zur Verfügung. Eine von der Hans Dürig AG geplante und ausgeführte Heizungsanlage (Sanierung mit Wärmepumpe, Integration von Solarabsorbern) gewinnt den Schweizer Solarpreis in der Kategorie Sanierung
2013: ein modernes, elektronisches Bestellsystem mit Strichodes für Bestellungen von Lagerartikeln wird eingeführt. Planung und Ausführung des ersten Plus-Energiegebäudes: Gebäude nach MINERGIE-P Standard, welches dank einem Solardach für die Produktion von Wärme und Elektrizität in der Jahresbilanz einen Energieüberschuss produziert.
2012: 1. Januar: Übergabe der Hans Dürig AG an Markus und Stephan Dürig
2011: Planung und Ausführung des ersten MINERGIE-P Gebäudes. Die Berechnung für die Zertifizierung und die Planung der Haustechnik (Heizung, Solaranlage, Wohnungslüftung) wurde durch die Hans Dürig AG ausgeführt.
2010: Eintritt von Stephan Dürig in die Hans Dürig AG
2009: Markus Dürig wird als GEAK-Experte zertifiziert. Damit ist eine fundierte Energieberatung mit einem anerkannten Werkzeug durch die Hans Dürig AG möglich
2008: Beratung, Planung und Ausführung von Heizungsanlagen, Sanitärinstallationen und Komfortlüftungssystemen. Energiesparende Heizungssysteme mit Alternativenergie stehen im Vordergrund. Für die Planungsarbeiten steht eine moderne EDV-Infrastruktur zur Verfügung. Die Auslegungsberechnungen erfolgen computergestützt. Wir setzen ein modernes CAD-Programm ein, das die üblichen Standards unterstützt.
2002: Planung und Ausführung der Heizungs- und Lüftungsanlage des ersten MINERGIE-Gebäudes in Riggisberg.
2001:Markus Dürig tritt in das Geschäft ein, nachdem er die Ausbildung zum Ingenieur erfolgreich abgeschlossen und als Assistent an der Fachhochschule gearbeitet hat. Er arbeitet zu 50% im der Hans Dürig AG und zu 50% als Verantwortlicher für das Heizungs/Lüftungs/Kälte-Labor der Gewerbeschule in Bern ( gibb).
2001: Umwandlung von der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft mit dem Firmennamen Hans Dürig AG
1991: Erste Solaranlagen werden installiert.
1985: Die erste Computeranlage wird angeschafft, um damit Wärmebedarfsberechnungen und die Auslegung von Fussbodenheizungen durchzuführen.
1978: Hans Dürig jun./jun. übernimmt das elterliche Geschäft. In der Heizungstechnik nehmen neue Technologien Einzug: erste Erdsonden-Wärmepumpenanlagen werden in diesem Jahr gebaut.
1959-1969: Hans Dürig jun./jun. absolviert nach einer Lehre als Schlosser, Kunstschlosser und einem Arbeitsaufenthalt im elterlichen Geschäft die Ingenieurschule an der neu gegründeten Abteilung für Heizungs- und Lüftungstechnik in Luzern.
1956: Anbau von neuen Werkstatt-Räumlichkeiten am bestehenden Wohn- und Geschäftshaus.
ab 1940: Die Tätigkeit verlagert sich zunehmend von der Schlosserei hin zum Bau von Heizungsanlagen. Zu Beginn werden Schwerkraftheizungen in Kombination mit Holzkochherden gebaut. Um die einwandfreie Funktion dieser Heizungsanlagen zu gewährleisten, müssen die Berechnungen und viele Ausführungsdetails sorgfältig ausgeführt werden.
1935-1940: Hans Dürig jun. macht eine Weiterbildung mittels einem Fernstudium aus Deutschland über die Berechnung und Ausführung von Zentralheizungen nach dem Schwerkraftprinzip.
1928-1931: Hans Dürig jun. absolviert die Lehre als Schlosser im elterlichen Betrieb.
1910: Gründung der Firma durch Hans Dürig. Das Tätigkeitsgebiet umfasst alle Arten von Schlosserarbeiten. Ein Hauptbetätigungsfeld ist die Herstellung von Holzkochherden in verschiedenen Variationen. Diese Produkte sind sehr langlebig.
![]() | downloads: 107 | type: pdf | size: 4 MB |
Firmenbroschüre der Hans Dürig AG, Version 2015 |