Skip to main content

Wärmepumpe Bern: Ihr Wärmepumpenspezialist

verlassen Sie sich für die Erneuerung, resp. Sanierung Ihrer alten Ölheizung oder der Elektroheizung auf den Wärmepumpenspezialist mit viel KnowHow und Erfahrung in der Realisation von Wärmepumpen-Heizungen in Bern. Durch eine herstellerneutrale Beratung erhalten Sie eine Lösung für den Einbau einer Wärmepumpe, die auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Auch betreffend Förderbeiträgen für Wärmepumpen im Kanton Bern können Sie auf eine kompetente Beratung zählen und sich darauf verlassen, dass Ihr Fördergesuch für die neue Wärmepumpe richtig eingereicht wird. 

  Gratis Beratung Wärmepumpe

 

Luft-Wärmepumpen innen aufgestellt in Bern

Der Vorteil einer innen aufgestellten Wärmepumpe ist sicher, dass diese im Aussenbereich nicht sichtbar ist und nur minimale Geräuschemissionen verursacht. Voraussetzung für die Realisation dieser Lösung ist der geeignete Platz im Innenraum (Keller, Heizungsraum) und die Möglichkeit zur Führung der Zuluft und Abluft zur Wärmepumpe. Durch Auswahl der richtigen Wärmepumpe und Auswahl des geeigneten Aufstellungsortes finden wir die richtige Lösung. 

Wichtig: für innen aufgestellte Wärmepumpen ist in der Regel keine Baubewilligung notwendig. Meistens ist dies auch der Fall, wenn Wetterschutzgitter montiert werden müssen (Fassadenveränderung). Am bestem ist es sicher, wenn bei der Gemeinde der Sachverhalt bestätigt wird. Ohne Notwendigkeit einer Baubewilligung für die Wärmepumpe kann die Installation rasch umgesetzt werden. 

realisierte Lösungen mit innen aufgestellten Wärmepumpen:  https://besser-heizen.ch/projekte/heizung:Innenaufstellung

 

aussen aufgestellte Luft-Wärmepumpen im Kanton Bern

Aussen aufgestellte Wärmepumpen können einfach installiert werden, da im Gegensatz zur innen aufgestellten Wärmepumpe keine Luftführung durch die Fassade realisiert werden muss (Zuluft und Abluft). Einzig die Vorlauf- und Rücklaufleitungen und der Elektroanschluss müssen zur aussen aufgestellten Wärmepumpe geführt werden. Im Innenbereich steht somit mehr Platz für die Installation der neuen Haustechnik zur Verfügung. 

Baubewilligung Luft Wärmepumpe in Bern

Für die aussen aufgestellte Luft-Wärmepumpe ist im Kanton Bern eine kleine Baubewilligung notwendig. Dabei muss die Einhaltung von Grenzabständen (oder die entsprechende Ausnahmegenehmigung), der Lärmschutznachweis und die Einhaltung der Energiesetzgebung bestätigt werden. Für die Baubewilligung ist ein amtlich bestätigter Katasterplan im Massstab 1:500 mit Eigentümerverzeichnis notwendig. Je nach Gemeinde wird die Zustimmung zum Bauvorhaben der Nachbarn mittels Unterschrift verlangt oder das Bauvorhaben wird publiziert. In jedem Fall ist für das Einholen der Bewilligung genügend Zeit einzurechnen. Je nach Ablauf in der Gemeinde sind 1 bis 4 Monate vom einreichen der Bewilligung bis zu deren Erhalt einzukalkulieren. 

Effizienz von aussen aufgestellten Luft Wärmepumpen

Aktuell sind die meisten Luft Wärmepumpen (Innen- und Aussenaufstellung) mit der Invertertechnologie ausgerüstet. Der Verdichter (Kompressor) der Wärmepumpe wird dabei stufenlos betrieben. Damit wird bei Luft Wärmepumpen ein Effizienzgewinn von bis zu ca. 20% gegenüber Geräte mit nur einer Leistungsstufe erreicht. Ein wichtiger Nebenerfekt des stufenlosen Betriebs ist, dass auch die Geräuschemissionen im Teillastbetrieb tiefer sind (neben dem Kompressor wird auch der Ventilator je nach geforderter Leistung in der Drehzahl reduziert). 

Beispiele von aussen aufgeführten Luft Wärmepumpen in Bern :  https://besser-heizen.ch/projekte/heizung:Aussenaufstellung

  Gratis-Beratung Luft-Wärmepumpe

 

Wärmepumpe mit Erdwärmesonden in Bern

Bewilligung Erdwärmesonde

Für das Bohren einer Erdwärmesonde wird eine Bohrbewilligung verlangt, die durch den Kanton Bern ausgestellt wird. Bedingung für das Erteilen der Bohrbewilligung ist, dass sich der Bohrstandort in einem grünen Gebiet gemäss der Erdsondenkarte befindet. In Gebieten, die auf der Karte gelb markiert sind, kann evtl. auch gebohrt werden, unter Umständen sind zusätzliche Auflagen zu beachten. Zusätzlich zu beachten ist:

  • zu Nachbarparzellen ist ein Grenzabstand von mindestens 3 Metern einzuhalten
  • zu Gemeindestrassen besteht ein Mindestabstand von 3.6 Metern
  • zu Kantonsstrassen muss ein Abstand von 5 Metern eingehalten werden
  • im Gesuch der Bohrbewilligung ist die Auftragsbestätigung des Geologen beizulegen

Die Bewilligung für die Erdsondenbohrung erfolgt in der Regel unkompliziert innerhalb einer Frist von ein paar Wochen.

Durchführung der Erdsondenbohrung

wichtig ist, dass für die Ausführung der Bohrarbeiten eine seriöse Bohrfirma ausgewählt wird. Diese muss über ausreichend Erfahrung ausweisen über die Geologie des betreffenden Standortes. Abzuklären sind für die Erdsondenbohrung die folgenden Punkte:

  • Zugang mit dem Bohrgerät. Für schwierige Situationen muss das Bohrgerät evtl. mit einem Pneukran an den Bohrstandort gehoben werden
  • Platz für die Aufstellung der Bohrgerätschaften, des Kompressors, der Schlammabsetzmulden und für das benötigte Material
  • Information von betroffenen Anwohnern, vor allem wenn es Einschränkungen im Durchgang gibt
  • Wasseranschluss: Gartenhahn mit 3/4" Anschluss und genügend Druck ist ausreichend, andernfalls muss Wasser ab einem Hydranten bezogen werden
  • Stromanschluss: es wird ein Stromanschluss 3x400V/15A mit CE-Stecker benötigt. Falls keiner vorhanden ist, muss der Elektriker diesen provisorisch erstellen
  • abdecken Fassade: wenn die Bohrung nahe an der Fassade stattfindet, muss diese in ausreichender Weise geschützt werden.

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Die Wärmepumpen sind in der Bauweise sehr kompakt. Wärmepumpen mit kleiner Leistung haben bereits Umwälzpumpen für den Solekreislauf und für die Speicherladung eingebaut. Von der Hydraulik her sind die folgenden Schaltungen gebräuchlich (Für den Erhalt von Förderbeiträgen ist für Anlagen <15kW eine Schaltung nach dem WP-Systemmodul zu wählen):

  • die Wärmepumpe gibt die Energie direkt an die Fussbodenheizung ab. Separater Warmwasserboiler, welcher über die Wärmepumpe aufgeheizt wird
  • die Wärmepumpe heizt einen Kombienergiespeicher mit integrierter Warmwasseraufbereitung auf. Die Heizgruppe bezieht die Energie ab dem Kombispeicher. Gut geeignet für Einsatz mit Heizkörpern und Erweiterung mit einer Solaranlage
  • separater Heizungsspeicher und separater Warmwasserboiler. Die Wärmepumpe wird über ein Motor-Umschaltventil auf den Boiler oder auf den Heizungsspeicher umgeschaltet

  gratis-Beratung Erdsonden-Wärmepumpe

Beispiele von Erdsonden-Wärmempumpen in der Region Bern : https://besser-heizen.ch/projekte/heizung:Erdsonden-Wärmepumpe

ich interesse mich für...

Hans Dürig AG

hans duerig ag
Beratung-Planung-Ausführung und Service von Heizungs- und Sanitäranlagen. Als ausgewiesene Fachleute verhelfen wir Ihnen zu Ihrer individuellen Lösung.